Vita

in Muenchen geboren.

Studium von Naturwissenschaften und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilian-Universitaet in Muenchen. Staatsexamen , Promotion.

Kuenstlerische Unterweisungen von seinem Vater, dem bekannten Muenchner Maler Max Lacher.

 www.art-maxlacher.com

Forschungs- und Lehrtaetigkeit im In- und Ausland.

Freischaffender Bildhauer und Maler.

Lebt und arbeitet in Hopfen am See /Fuessen und Muenchen.

 

Arbeitsgebiete

Bewegliche (kinetische) Gross- und Kleinplastiken, Reliefs, Bilder, Installationen, Architektur- und ortsgebundene Gestaltung von Oeffentlichen und privaten Plaetzen und Raeumen.

 

Ausstellungen

Ca. 70 Gruppen und Einzelausstellungen im In- und Ausland u. a. in Muenchen, Trento (Italien) , Reutte (Oesterreich).

 

Oeffentliche Ankaeufe

Staedtische Galerie Marktoberdorf, Marktgemeinde Reutte (Oesterreich), Gemeinde Pfronten  (Anmietung).

 

Preise

 Zeichen- Wettbewerb der Sueddeutschen Zeitung (Muenchen), Johann-Georg-Fischer-Kunstpreis 2000 (1.Preis) der Stadt Marktoberdorf.

 

Stipendien

Forschungsstipendium der Max-Planck-Gesellschaft, Stipendium der Stiftung Volkswagenwerk.

 

Oeffentlich zugaengliche Grossplastiken

Kinetische Grossplastik "auf den Fluegeln der Zeit" im Kurpark Pfronten, Ostallgaeu.

Grossplastik "ist das unser Wald der Zukunft?" im Walderlebniszentrum Fuessen / Ziegelwies.

 

Bibliografie

Grohe, I. , 3.Engelitzer Bildhauer Symposium 2001, Skulpturenlandschaft Wangen 2002

Ausserferner Kulturinitiative Huanza.Kulturzeit 13, "Schrittweise", Reutte (Oesterreich) 2002

Stadt Marktoberdorf (Hersg.): 22. Ostallgaeuer Kunstausstellung Marktoberdorf 2000

Stadt Marktoberdorf  (Hersg.) Johann-Georg-Fischer Kunstpreis der Stadt Marktoberdorf. Marktoberdorf 2003

 

Letzte Aenderung 08.06.2021